<h2>Berik Motorrad Lederkombis</h2>
<p>Berik ist seit seiner Gründung im Jahr 1973 ein Synonym für hochwertige Motorradausrüstung, die von Bikern weltweit geschätzt wird. Die Motorradbekleidung von Berik wird nach strengen Qualitätsstandards produziert. Beeinflusst sind die Berik Lederkombis von den Erfahrungen bekannter Rennfahrer wie Loris Capirossi, Makoto Tamada, Ruben Xaus oder Max Neukirchner. Berik bietet Motorradfahrern eine großartige Auswahl an hochwertiger Motorradbekleidung. </p>
<h3>Was bietet eine Berik Lederkombi?</h3>
<p>Wer sich für eine Berik Lederkombi entschieden hat, der bemerkt schnell, über welche hervorragenden Eigenschaften sie verfügt. Das verwendete Leder ist ausgesprochen robust, abriebfest und passt sich zugleich ideal der Körperfigur an. Die Berik Lederkombi liegt bei korrekter Passform eng an, sodass sich die schützenden Protektoren auch rutschsicher an der richtigen Stelle befinden. Das Material der Berik Lederkombi flattert nicht während der Fahr...mehr lesen
<h2>Berik Motorrad Lederkombis</h2>
<p>Berik ist seit seiner Gründung im Jahr 1973 ein Synonym für hochwertige Motorradausrüstung, die von Bikern weltweit geschätzt wird. Die Motorradbekleidung von Berik wird nach strengen Qualitätsstandards produziert. Beeinflusst sind die Berik Lederkombis von den Erfahrungen bekannter Rennfahrer wie Loris Capirossi, Makoto Tamada, Ruben Xaus oder Max Neukirchner. Berik bietet Motorradfahrern eine großartige Auswahl an hochwertiger Motorradbekleidung. </p>
<h3>Was bietet eine Berik Lederkombi?</h3>
<p>Wer sich für eine Berik Lederkombi entschieden hat, der bemerkt schnell, über welche hervorragenden Eigenschaften sie verfügt. Das verwendete Leder ist ausgesprochen robust, abriebfest und passt sich zugleich ideal der Körperfigur an. Die Berik Lederkombi liegt bei korrekter Passform eng an, sodass sich die schützenden Protektoren auch rutschsicher an der richtigen Stelle befinden. Das Material der Berik Lederkombi flattert nicht während der Fahrt, was dazu führt das die Aerodynamik weitaus besser ist, als bei Kombis aus Textil. Selbstverständlich sind Lederkombis beispielsweise im Sommer weniger atmungsaktiv im Vergleich zu Textilkombis, jedoch empfehlen wir Kombis aus Leder um den optimalen Schutz während der Fahrt zu gewährleisten. Des Weiteren besitzt eine Berik Lederkombi Einsätze aus sehr gleitfähigem Material, an exponierten Stellen wie Schultern, Ellbogen und Knien, damit man bei einem Sturz möglichst ohne Widerstand über den Asphalt rutscht. Die Berik Lederkombi sind auch weitaus abriebfester als die Textilvariante. Ein weiterer Vorteil ist, dass das verwendete Leder zäh ist und eine lange Lebensdauer hat. Die Berik Lederkombi ist wasserdicht und gleichzeitig atmungsaktiv, sodass man auch bei Regenwetter sicher und trocken an sein Ziel gelangt. </p>
<h4>Folgenden Vorteile bietet eine Berik Lederkombi:</h4>
<ul>
<li>Optimale Schutzfunktion</li>
<li>Protektoren sitzen rutschsicher</li>
<li>Bessere Aerodynamik während der Fahrt</li>
<li>Abriebfester als die Textilvariante</li>
</ul>
<h3>Einteiler oder Zweiteiler – was sind die Unterschiede? </h3>
<p>Die Berik Lederkombi ist als Ein- oder Zweiteiler erhältlich. Eine Lederkombi wirkt als Einteiler sehr sportlich und erinnert einen sofort an die Motorrad-Rennstrecke. Berik Einteiler Lederkombis schmiegen sich an den Körper wie eine zweite Haut. Bei den Einteilern vereinen sich Tragekomfort und Sicherheit. Einteilige Berik Lederkombis besitzen bereits integrierte Protektoren oder lassen dem Fahrer die Möglichkeit, die Protektoren bei Bedarf einzusetzen. Berik Lederkombis mit integriertem Rückenprotektor kann bei Stürzen schlimmere Verletzungen verhindern.
Aber auch eine zweiteilige Berik Lederkombi bietet hervorragenden Schutz während der Fahrt, egal ob auf der Rennstrecke oder im Straßenverkehr. Im Unterscheid zu Einteilern, können bei zweiteiligen Lederkombis Motorradhose und Jacke auch getrennt voneinander getragen werden. Mit einem Verbindungsreißverschluss lassen sich dann beide Teile auch zusammenfügen.
Egal ob Ein- oder Zweiteiler - bei beiden Varianten profitieren Motorradfahrer von einer guten Aerodynamik, optimalem Schutz bei Unfällen sowie einem angenehmen Trage- und Fahrgefühl. Mit einer Berik Lederkombi ist man bequem und sicher unterwegs!
</p>
<h3>Worauf sollte man bei der Anprobe der Berik Lederkombi achten?</h3>
<p>Ihre Berik Lederkombi sollte eng am Körper anliegen, aber zugleich den nötigen Bewegungsspielraum bieten. Die Lederkombi darf keinesfalls drücken oder zwicken. Sie sollten bei der Anprobe am besten auf einem Motorrad sitzen und Ihren Rückenprotektor, wenn vorhanden, auch zur Anprobe mitnehmen und einsetzen (falls die entsprechende Berik Lederkombi keinen Rückprotektor hat). Es ist wichtig zu wissen, dass das Leder ihrer Kombi sich mit der Zeit dehnt und sich ganz von selbst ihrem Körper anpasst. Selbstverständlich dehnt sie ihre Berik Lederkombi nicht unendlich weit, passt sich aber mit der Zeit der eigenen Körperform an. Es ist darauf zu achten, dass auch in einer Sitzhaltung auf dem Motorrad, absolut nichts abgeschnürt oder abgedrückt wird, da sonst dauerhafte Schäden auftreten oder z.B. das Bein während der Fahrt einschläft. Bitte testen sie bei der Anprobe unbedingt die Beweglichkeit ihrer Berik Lederkombi testen und ob eine ausreichende Kopffreiheit gegeben ist. </p>
<h3>Das sollten Sie bei der Wahl Ihrer Berik Lederkombi beachten</h3>
<p>Sie sollten zur Anprobe ihre Unterwäsche mitbringen, die sie beim Motorradfahren gewöhnlich tragen. Wenn Sie bei niedrigen Temperaturen die Berik Lederkombi ihrer Wahl probetragen, so sollten Sie genügend Platz für auftragende Kleidungsstücke miteinberechnen. Besonders wichtig ist, dass sie die Lederkombi niemals zu weit kaufen, da die Gefahr besteht, dass sich bei einem Sturz die Protektoren verschieben. Wenn sie häufiger auf Rennstrecken fahren, sollten sie aus Sicherheitsgründen einen Einteiler tragen, da bei Zweiteilern der Verbindungsreißverschluss zwischen Jacke und Hose als Schwachstelle gilt. Bitte bedenken Sie, dass eine optimal sitzende Berik Lederkombi ihrem Wohlbefinden dient und auch ihre Konzentrationsfähigkeit erhält, was beim Motorradfahren ihre Sicherheit enorm erhöht.</p>
<h3><img style="float: left; margin: 5px;" title="Berik Lederkombis" src="/media/wysiwyg/berik/seo_texts/berik-lederkombis.jpg" alt="Berik Lederkombis" width="180" height="350" />Welchen Schutz bieten Berik Lederkombis?</h3>
<p>Neben dem Leder der Berik Kombis, schützen die Protektoren vor Abschürfungen und Verletzungen nach Stürzen. So verfügen Berik Lederkombis Protektoren für Schultern, Ellbogen/Unterarm, Rücken und Knie/Schienbeine. (Rückenprotektoren nicht immer inklusive, variiert je nach Modell). Die Protektoren umschließen die Gelenke komplett und sind in den Berik Lederkombis fest angebracht, damit man sich bei einem Sturz nicht verdrehen kann. Berik Lederkombis mit Rückenprotektoren decken die Wirbelsäule vom ersten oberen Brust- bis zum untersten Lendenwirbel komplett ab. Bei den Berik Lederkombis wird Rinds- aber auch Känguruleder verwendet, je nach Art des Modells. Eine Berik Lederkombi aus Känguruleder ist im Vergleich zur Rindsledervariante noch abriebfester und somit perfekt für die Rennstrecke geeignet.</p>
<h3>Was trägt man unter der Berik Lederkombi?</h3>
<p>
Es empfiehlt sich unter seiner Berik Lederkombi grundsätzlich noch eine Schicht Kleidung zu tragen, damit diese den Schweiß aufnehmen kann. Unter ihrer Berik Lederkombi können Sie beispielsweise Funktionswäsche tragen, da diese oftmals im Vergleich zu normaler Bekleidung keine Nähte hat und nicht scheuert. Des Weiteren kann Funktionswäsche die Körpertemperatur regulieren.
</p>
<h3>Wie sollten Sie Ihre Berik Lederkombi reinigen?</h3>
<p>Vorab sollten Sie immer die Herstellerangaben Ihrer Berik Lederkombi durchlesen. In der Regel kann man für die Reinigung der Berik Lederkombi Wasser, einen feuchten Waschlappen und sanfte Seife benutzen. Man kann natürlich auch seine Lederkombi in der Waschmaschine waschen, jedoch sollte man den Schonwaschgang wählen und auf den Schleudergang verzichten. Nach der Reinigung sollte ihre Berik Lederkombi zum Trocknen aufgehängt und danach mit einem Lederpflegemittel behandelt werden. Falls die Protektoren abnehmbar sind, wäre es besser, wenn diese bei der Wäsche grundsätzlich abgenommen werden. Dabei hilft es, diese entsprechend zu beschriften, um sich beim Einsetzen der Protektoren nicht zu schwer zu tun.</p>
<h3>Wie pflege ich meine Berik Lederkombi?</h3>
<p>Ihre Berik Lederkombi können Sie mit Lederpflegeprodukten, zum Beispiel Sprays oder Pflegefetten, regelmäßig behandeln, damit das Leder geschmeidig bleibt und bei Unfällen nicht so schnell reißt. Sie sollten ihre Berik Lederkombi jedoch nicht zu oft einfetten (in der Regel reicht einmal pro Jahr). Benutzen sie auch nicht zu viel Fett, da sonst die Poren des Leders verstopfen können, sodass die Atmungsaktivität negativ beeinflusst wird, was dazu führt das man mehr schwitzt. Wir empfehlen ihre Berik Lederkombi am besten vor der kalten Jahreszeit einzufetten. Das Imprägnierspray können sie zur Pflege ihrer Berik Lederkombi auch gerne verwenden, am besten vor dem ersten Tragen der Lederkombi sowie nach einem Waschgang. </p>...weniger